Intro
Die Wahl des falschen Gummimaterials kann zu kostspieligen Nachbestellungen, Produktausfällen und angespannten Lieferantenbeziehungen führen. Für Beschaffungsexperten ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede zwischen Silikon- und EPDM-Kautschuk zu verstehen. Dieser Leitfaden vereinfacht Ihre Entscheidung mit klaren, auf industrielle Anwendungsfälle zugeschnittenen Seite-an-Seite-Vergleichen.
Silikonkautschuk eignet sich am besten für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hält -60°F bis +390°F stand, während EPDM-Kautschuk für -40°F bis +250°F geeignet ist und sich durch seine UV-, Ozon- und Wetterbeständigkeit auszeichnet. Silikon ist ideal für Reinräume, Elektronik und medizinische Anwendungen, während EPDM kostengünstiger und haltbarer für die Abdichtung im Freien und in der Automobilindustrie ist. Die Wahl zwischen den beiden Materialien hängt von den anwendungsspezifischen Anforderungen wie Temperaturbereich, Exposition und erforderliche Langlebigkeit ab.
Nachdem Sie nun die Grundlagen kennen, wollen wir die Hauptunterschiede zwischen Silikon und EPDM-Kautschuk im Detail aufschlüsseln, damit Sie das richtige Material mit Sicherheit und Klarheit auswählen können.
1. Was ist der Unterschied zwischen EPDM und Silikonkautschuk?
Silikonkautschuk und EPDM-Kautschuk sind zwei der am häufigsten verwendeten Elastomere in der industriellen Fertigung, aber sie erfüllen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrer Leistungseigenschaften sehr unterschiedliche Funktionen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Beschaffungsexperten von entscheidender Bedeutung, die bei der Produktentwicklung und der Auswahl von Lieferanten ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Langlebigkeit herstellen müssen.
Darstellung der chemischen Struktur von EPDM.
Materialzusammensetzung und Struktur
- EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) ist ein synthetischer Kautschuk, der aus Ethylen, Propylen und einem Dien-Comonomer hergestellt wird. Diese Struktur verleiht ihm eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen, Ozon und Feuchtigkeit. Da es sich um ein unpolares Elastomer handelt, ist es nicht für den Kontakt mit Ölen, Kraftstoffen oder vielen Lösungsmitteln geeignet.
- Silikongummi (Polysiloxan) besteht aus einem Grundgerüst aus Silizium-Sauerstoff-Ketten, was ihm eine außergewöhnliche Flexibilität und Stabilität über einen breiten Temperaturbereich verleiht. Es handelt sich um ein halborganisches Elastomer, das sich aufgrund seiner Inertheit hervorragend für medizinische, lebensmitteltechnische und elektronische Anwendungen eignet.
Temperaturbeständigkeit
- Silikon kann in extremen Umgebungen eingesetzt werden und hält Temperaturen von -60°F bis +390°F stand (und in speziellen Qualitäten sogar noch höher). Es bleibt sowohl unter kryogenen als auch unter Hochtemperaturbedingungen flexibel und stabil.
- EPDM hat einen moderateren Bereich von -40°F bis +250°F. Dies reicht zwar für die meisten allgemeinen Industrie- und Außenanwendungen aus, kann aber nicht mit Silikon bei der Hitzebeständigkeit mithalten.
Umwelt- und Witterungsbeständigkeit
- EPDM ist hochgradig resistent gegen UV-Strahlung, Ozon und witterungsbedingte Alterung und eignet sich daher ideal für Dachsysteme, Dichtungsbänder für Kraftfahrzeuge und Dichtungen im Außenbereich.
- Silikonsind zwar ebenfalls resistent gegen Umwelteinflüsse, können aber nicht in allen Anwendungsbereichen mit der Außenbeständigkeit von EPDM mithalten, insbesondere nicht bei mechanischer Beanspruchung oder Abrieb.
Chemische Verträglichkeit
- Silikon bietet eine hohe Beständigkeit gegen Wasser, Oxidation und viele Chemikalien, einschließlich einiger Säuren und Basen, kann aber bei Kontakt mit Kraftstoffen und Ölen aufquellen oder sich zersetzen.
- EPDM eignet sich hervorragend für Dampf, Wasser und viele Alkohole, aber wie Silikon zeigt es in öl- oder kohlenwasserstoffreichen Umgebungen eine schlechte Leistung.
Zusammenfassung für Einkäufer
- Wählen Sie EPDM für kostengünstige, hochbelastbare Anwendungen im Außenbereich oder in Kraftfahrzeugen.
- Wählen Sie Silikon wenn hohe Hitzebeständigkeit, Inertheit oder medizinische/elektronische Konformität erforderlich ist.
2. Was ist haltbarer, Silikon oder EPDM?
Was die Haltbarkeit angeht, so hängt das bessere Material stark von der Anwendungsumgebung. Beschaffungsexperten sollten nicht nur die mechanische Festigkeit bewerten, sondern auch die Expositionsbedingungen wie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, Chemikalienkontakt und mechanische Belastung.
Mechanische Festigkeit
- EPDM Gummi weist im Allgemeinen folgende Eigenschaften auf höhere Zugfestigkeit und Reißfestigkeit als Silikon. Außerdem bietet es bessere AbriebfestigkeitDadurch eignet es sich für stark beanspruchte Bereiche wie Türdichtungen, Bedachungssysteme und Dichtungen im Außenbereich, die häufig Reibung oder Stößen ausgesetzt sind.
- Silikonist zwar flexibel und stabil bei extremen Temperaturen, aber von Natur aus weicher und anfälliger für Risse oder mechanische Beschädigungen. Seine Zugfestigkeit liegt zwischen 200 und 1.500 PSI (je nach Sorte) und ist damit in der Regel niedriger als die von EPDM.
Umweltexposition
- EPDM ist besonders haltbar in Außenumgebungen. Sein Widerstand gegen UV-Strahlung, Ozon und Oxidation bedeutet, dass es bei sonnenexponierten oder witterungsintensiven Anwendungen über Jahre hinweg seine Integrität bewahrt. Bei Dichtungen für Kraftfahrzeuge oder Heizungs- und Klimaanlagen überdauert EPDM oft die Lebensdauer von Alternativen.
- Silikon außergewöhnlich gut abschneidet bei Temperaturwechselbeanspruchungund widersteht sowohl der Aushärtung als auch der Rissbildung bei großer Hitze oder Gefrieren. In abrasiven oder hochbelasteten Umgebungen kann die Lebensdauer jedoch kürzer sein, wenn sie nicht durch Füllstoffe oder Beschichtungen verstärkt wird.
Lebensdauer im Gebrauch
- Unter mechanisch anspruchsvolle Umgebungen (z. B. dynamische Abdichtungen, Außeneinwirkung), bietet EPDM oft eine längere Nutzungsdauer.
- Unter Hochtemperatur- oder sterile Umgebungen (z. B. Öfen, Reinräume, medizinische Geräte), die Hitzebeständigkeit von Silikon sorgt für dauerhafte Leistung bei minimaler Beeinträchtigung.
Wählen Sie EPDM für raue, wetterbedingte oder reibungsintensive Bedingungen. Entscheiden Sie sich für Silikon wo langfristige thermische Stabilität oder Sauberkeit entscheidend sind, auch wenn die mechanische Haltbarkeit zweitrangig ist.
3. Ist EPDM-Kautschuk zur Abdichtung besser geeignet als Silikon?
Die Wirksamkeit einer Gummidichtung hängt von mehr als nur der Passform ab - sie muss der Druckverformung widerstehen, elastisch bleiben und die Dichtungsleistung unter wechselnden Bedingungen beibehalten. Sowohl EPDM als auch Silikon werden häufig für Dichtungen verwendet, aber ihre Vorteile hängen davon ab, wo und wie sie eingesetzt werden.
Druckverformungsrest und Erholung
- Silikon Gummi hat hervorragende Druckverformungsresistenzbesonders in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Es behält seine Elastizität auch nach längerer Kompression bei, was bei statischen Dichtungsanwendungen wie Ofendichtungen, Autoklaven oder Reinraumtürdichtungen entscheidend ist.
- EPDM bietet ebenfalls eine gute Druckverformungsrestleistung, kann aber bei anhaltend hohen Temperaturen schneller abbauen. Allerdings behält es seine Form gut bei Umgebungen mit gemäßigten Temperaturen und hoher FeuchtigkeitDas macht es zu einer beliebten Wahl für die Abdichtung von HVAC-Kanälen oder für Außenverkleidungen.
Luft-, Wasser- und Wetterabdichtung
- EPDM zeichnet sich aus durch Wetterschutz und Wasserabdichtung. Aufgrund seiner Molekularstruktur ist es äußerst resistent gegen Feuchtigkeitsaufnahme, UV-Strahlung und Ozon - ideal für Dichtungen im Außenbereich, Türdichtungen und Fensterverkleidungen. Aufgrund seiner zuverlässigen Abdichtung bei schwankendem Druck wird es auch häufig in Wassersystemen eingesetzt.
- Silikonda es chemisch inerter ist, ist es besser für sterile Versiegelung-in der Lebensmittel-, Medizin- und Pharmabranche, wo Sauberkeit und Nicht-Reaktivität entscheidend sind. Es wird auch für Anwendungen bevorzugt, die eine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen während des Betriebs oder der Sterilisation erfordern.
Für Abdichtung gegen Wetter und Wasser, EPDM ist in der Regel besser. Für Hochtemperatur- oder sterile Umgebungen, Silikon Dichtungen sorgen für eine länger anhaltende Leistung bei minimaler Verformung.
4. Was sind die Vor- und Nachteile von EPDM gegenüber Silikon?
Bei der Auswahl eines Gummimaterials ist es entscheidend, die technischen Eigenschaften, die Betriebsbedingungen und die Gesamtwirtschaftlichkeit abzuwägen. Sowohl EPDM als auch Silikon bringen unterschiedliche Vorteile und Einschränkungen mit sich. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht, die Beschaffungsteams hilft, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
📊 Schnellvergleichstabelle
Eigentum | EPDM-Kautschuk | Silikongummi |
---|---|---|
Temperaturbereich | -40°F bis +250°F | -60°F bis +390°F |
UV- und Ozonbeständigkeit | Ausgezeichnet | Gut |
Witterungsbeständigkeit | Ausgezeichnet (ideal für den Einsatz im Freien) | Gut, aber weniger abriebfest |
Chemische Beständigkeit | Hervorragend geeignet für Wasser, Dampf, Alkohole | Hervorragend geeignet für Sauerstoff, Ozon, milde Säuren |
Öl-/Kraftstoffbeständigkeit | Schlecht | Schlecht |
Mechanische Festigkeit | Hoch (langlebig, abriebfest) | Mäßig (weich, flexibel) |
Kosten | Unter | Höher |
Sterilität/Medizinische Verwendung | Begrenzt (erfordert spezielle Noten) | Ausgezeichnet (natürlich inert) |
Druckverformungsrest Widerstand | Gut | Ausgezeichnet |
Typische Anwendungen | Bedachungen, Kfz-Dichtungen, HVAC-Dichtungen | Medizinische Geräte, Elektronik, Backwaren |
Wichtigste Erkenntnisse
- EPDM ist die intelligente Wahl für Außenanwendungen, bei denen Kostenkontrolle und Witterungsbeständigkeit sind vorrangig.
- Silikon ist besser geeignet für hochtemperaturbeständig, steril oder flexibel abdichtend Bedürfnisse, trotz der höheren Materialkosten.
- Beide Materialien sind nicht ideal für öl- oder kohlenwasserstoffreiche Umgebungen; in solchen Fällen sollten Alternativen wie NBR in Betracht gezogen werden.
5. Wie sieht der Kostenvergleich zwischen EPDM und Silikon aus?
Die Kosten sind ein entscheidender Faktor bei der Materialauswahl, aber es ist wichtig, beides zu berücksichtigen Anfangskosten und Gesamtbetriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Produkts. Obwohl sich Silikon und EPDM preislich erheblich unterscheiden, kann sich jedes Material je nach Anwendung als kosteneffizient erweisen.
Rohmaterial und Produktionskosten
- EPDM-Gummi ist im Allgemeinen wirtschaftlichermit niedrigeren Rohstoffkosten und einer einfacheren Verarbeitung sowohl beim Gießen als auch bei der Extrusion. Es ist weit verbreitet und wird in Massenindustrien wie der Automobilindustrie und dem Baugewerbe verwendet, was zu einer Senkung der Preise beiträgt.
- Silikongummi ist typischerweise 2 bis 5 Mal teurer pro Pfund als EPDM. Die höheren Kosten ergeben sich aus der komplexeren Herstellung, den längeren Aushärtungszeiten und der hochwertigen Beschaffenheit des Polymers selbst.
Werkzeug- und Bearbeitungskosten
- Beide Materialien können durch Extrusion und Formgebung verarbeitet werden, aber Silikon erfordert oft höherwertige Werkzeuge und längere Aushärtungszykleninsbesondere bei Flüssigsilikonkautschuk (LSR)-Anwendungen. Dies kann die Einrichtungs- und Werkzeugkosten erhöhen, insbesondere bei kleinen Produktionsserien.
Gesamtbetriebskosten (TCO)
- EPDM bietet einen hohen Nutzwert für den Einsatz im Freien und in der Industrie aufgrund seiner lange Lebensdauer in UV- und wetterexponierten Anwendungenund erfordert weniger Austausch.
- SilikonObwohl sie im Vorfeld teuer sind, können sie langfristig die Kosten für medizinische, elektronische oder Hochtemperaturanwendungen wo häufige Ausfälle oder Nichteinhaltung von Vorschriften teurer wären als das Material selbst.
Wenn Haltbarkeit, Zertifizierung oder extreme Temperaturen wichtig sind, kann Silikon seinen Preis rechtfertigen. Bei hohen Stückzahlen oder Anwendungen im Außenbereich bietet EPDM Zuverlässigkeit zu wesentlich geringeren Kosten.
6. Sind EPDM und Silikon in Multimaterialsystemen kompatibel?
Bei komplexen Produkten scheint die Kombination mehrerer Gummisorten eine kosteneffiziente Möglichkeit zu sein, die Stärken der einzelnen Materialien zu nutzen. Allerdings, EPDM und Silikon sind chemisch und mechanisch unterschiedlichund ihre Kompatibilität in Multimaterialsystemen erfordert eine sorgfältige Planung.
Chemische Verträglichkeit
- EPDM ist ein unpolares Gummi, während Silikon ist halborganisch und inert. Das heißt, sie haben geringe natürliche Adhäsion zueinander.
- Wenn sie direkt miteinander verbunden sind, weisen sie häufig folgende Merkmale auf schwache GrenzflächenfestigkeitEs sei denn, es werden spezielle Klebstoffe oder Co-Molding-Techniken verwendet.
Co-Molding & Adhäsion
- Um eine zuverlässige Verbindung zwischen EPDM und Silikon zu erreichen, ist es normalerweise erforderlich:
- Oberflächenbehandlungen (z. B. Plasma- oder Koronabehandlung)
- Grundierungen oder Haftvermittler
- Mechanische Verriegelungen oder Umspritzungsdesigns
- Auch mit Klebstoffen, Unterschiede in der Wärmeausdehnung und Flexibilität kann zu einer langfristigen Trennung führen, wenn die Baugruppe Belastungen oder Temperaturzyklen ausgesetzt ist.
Leistungskonflikte
- Silicon bleibt stabil in extreme Hitzewährend EPDM sich zu zersetzen beginnt.
- EPDM ist bei einigen mechanischen Anwendungen besser UV- und ozonbeständig, aber Silikon ist besser geeignet für sterile oder chemische Umgebungen.
- Die Verwendung beider Materialien in einer Anwendung kann zu einer LeistungsungleichheitDies führt zu einem vorzeitigen Versagen, wenn es nicht mit Präzision konstruiert wird.
Wenn beide Materialien verwendet werden müssen, arbeiten Sie eng mit einem Hersteller zusammen, der Erfahrung mit Hybrid-Gummi-Bauteile. Vorabtests, geeignete Klebesysteme und konstruktive Anpassungen sind für die Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung.
Gummi für Dichtungen
7. Welches ist das beste Gummi für Dichtungen - Silikon oder EPDM?
Dichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Leckagen, der Gewährleistung der Druckstabilität und der Aufrechterhaltung der Systemintegrität. Die Entscheidung zwischen Silikon und EPDM für die Verwendung von Dichtungen hängt stark von der Betriebsumgebung und den Leistungsanforderungen ab.
Druckverformungsrest und Langzeitelastizität
- Silikongummi hat hervorragende DruckverformungsrestDas bedeutet, dass es seine Form und Dichtkraft auch nach längerer statischer Kompression beibehält. Dies macht es ideal für Dichtungen, die unter konstantem Klemmdruck arbeiten müssen - wie z. B. in sterile Umgebungen, Reinräume und medizinische Geräte.
- EPDMist zwar im Laufe der Zeit unter Druck etwas weniger belastbar, zeigt aber immer noch gute Leistungen in dynamischen Umgebungen oder in Umgebungen mit geringer Wärmeabgabe - insbesondere im Freien oder in HLK-Anlagen.
Temperatur- und Chemikalientoleranz
- Silikon-Dichtungen sich in Anwendungen mit hohe Temperaturschwankungen oder wo Materialien Sterilisationszyklen unterzogen werden müssen (z. B. Autoklaven, Backöfen oder pharmazeutische Verarbeitung).
- EPDM-Dichtungen bieten starken Widerstand gegen Dampf, Wasser und Flüssigkeiten auf GlykolbasisDeshalb werden sie häufig verwendet in Kühlsysteme, Gebäudefassaden und Bewässerungskomponenten.
Regulierungs- und Sicherheitsstandards
- Silikon wird bevorzugt für FDA-, ROHS- und USP Class VI-konforme Dichtungen in Lebensmitteln oder medizinischen Anwendungen.
- EPDM wird üblicherweise verwendet in Bau-, Automobil- und Industrieausrüstungwenn dies nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Verwenden Sie Silikon für hochreine oder hochtemperaturbeständige Dichtungenund wählen Sie EPDM für kostengünstige, witterungsbeständige und wasserführende Dichtungen.
8. Wie verhalten sich EPDM und Silikon auf Dächern oder bei Außenanwendungen?
Bei Dachsystemen, Fensterdichtungen, HVAC-Gehäusen und anderen Außenanwendungen müssen Gummikomponenten jahrelangen Belastungen standhalten. Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Ozon und Temperaturschwankungen ohne Rissbildung, Schrumpfung oder Elastizitätsverlust. Sowohl EPDM als auch Silikon können im Außenbereich verwendet werden, aber eines der beiden Materialien ist in diesen Umgebungen viel besser geeignet.
UV- und Ozonbeständigkeit
- EPDM ist einer der UV-beständigsten synthetischen Kautschuke auf dem Markt. Er hat eine gesättigtes Polymer-Grundgerüst das auch bei längerer UV- und Ozoneinwirkung nicht bricht und aushärtet. Dies macht es zu einem erste Wahl für Dachbahnen, Fensterdichtungen, Halterungen für Solarmodule und wetterfeste Dichtungen.
- Silikon ist auch gut UV- und ozonbeständig, ist aber weicher und anfälliger für Abrieb und mechanische Beschädigungbesonders in rauen Außenumgebungen. Es kann sich schneller abbauen, wenn es aufgewirbeltem Schmutz, Sand oder mechanischer Belastung ausgesetzt ist.
Wetterschutz und Temperaturextreme
- EPDM hält die Leistung bei schwankenden Temperaturen und wiederholten Nass-Trocken-Zyklen aufrecht. Es ist resistent gegen Wasseraufnahme und wird auch bei Frost nicht spröde, was es zuverlässig macht für Dachabdichtungen, Abdichtungen von Wohnmobilen und Schiffen sowie HLK-Systeme für den Außenbereich.
- Silikon kann mehr tolerieren extreme Temperaturbereiche (-60°F bis +390°F), aber seine Flexibilität bietet abnehmende Erträge im Freien es sei denn, die Anwendung ist mit geringem Körperkontakt oder Verschleiß verbunden.
Wählen Sie EPDM für Dächer, Fensterverkleidungen und alle Anwendungen, die Sonnenlicht, Ozon und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Verwenden Sie Silikon nur, wenn auch eine hohe Hitze- oder Chemikalienbeständigkeit erforderlich ist und der physische Verschleiß minimal ist.
Dichtungsteile für Autotüren
9. EPDM vs. Silikon in Automobilteilen - was gewinnt?
Automobilumgebungen gehören zu den härtesten Betriebsbedingungen für Gummikomponenten: starke Temperaturschwankungen, Kontakt mit Ölen und Kühlmitteln, mechanische Vibrationen und Witterungseinflüsse. Die Wahl des richtigen Materials - EPDM oder Silikon - kann sich direkt auf die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, die Garantieansprüche und die Gesamtlebenszykluskosten auswirken.
Thermische Leistung
- Silikongummi erhält die Flexibilität und Dichtungsleistung von -60°F bis +390°FDadurch ist es ideal für Anwendungen im Motorraum mit hohen Temperaturen. Es härtet nicht aus, reißt nicht und schmilzt nicht, wenn es in der Nähe von Wärmequellen wie Turboladern, Auspuffanlagen oder Hochleistungslampen verwendet wird.
- EPDM leistet gut bis zu 250°F und wird üblicherweise verwendet für Kühlsystemschläuche, Scheibenwischerdichtungen, Tür- und Fensterdichtungenund Tüllen unter der Motorhaube, wo keine extreme Hitze auftritt.
Beständigkeit gegen Chemikalien und Flüssigkeiten
- EPDM bietet eine hervorragende Resistenz gegen Kühlmittel, Wasser und Dampfaber es ist nicht kompatibel mit Ölen, Kraftstoffen oder den meisten Kohlenwasserstoffenwas seine Verwendung in der Nähe von Motoren oder Getrieben einschränkt.
- Silikon ist auch nicht beständig gegen Öle und Kraftstoffe, es sei denn, es wird speziell zusammengesetzt. In solchen Fällen, Fluorsilikon kann als geeignetere (aber teurere) Alternative verwendet werden.
Mechanische Belastung und Langlebigkeit
- EPDM hat eine höhere Resistenz gegen Abrieb, Rissbildung und mechanische Belastungund damit ideal für dynamische Dichtungen, Dichtungsstreifen und Aufhängungsmanschetten die häufigen Bewegungen oder Stößen ausgesetzt sind.
- Silikonsind zwar flexibel, können aber reißen, wenn sie nicht verstärkt oder richtig gestützt werden - am besten geeignet für statische Abdichtung oder kontrollierten Umgebungen.
Leitfaden für Anwendungsfälle
- Wählen Sie EPDM für der Witterung ausgesetzte Teile, Fensterdichtungen und Kühlmittelsysteme.
- Wählen Sie Silikon für statische Hochtemperaturdichtungen oder Isolierung unter der MotorhaubeVermeiden Sie jedoch Bereiche, die Öl ausgesetzt sind, es sei denn, Sie verwenden Spezialtypen.
10. Soll ich EPDM-, Silikon- oder Neopren-Kautschuk wählen?
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen EPDM und Silikon verstanden haben, fragen Sie sich vielleicht: Wo ist Neopren in die Gleichung passen? Dieser Abschnitt bietet eine einfache, vergleichende Entscheidungshilfe, die Ihnen hilft, das richtige Gummimaterial auf der Grundlage der anwendungsspezifischen Anforderungen auszuwählen.
Material auf einen Blick
Eigentum | EPDM | Silikon | Neopren |
---|---|---|---|
Temperaturbereich | -40°F bis +250°F | -60°F bis +390°F | -20°F bis +200°F |
UV/Ozon-Beständigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Gut |
Wasserbeständigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet |
Öl-/Kraftstoffbeständigkeit | Schlecht | Schlecht (außer Fluorsilikon) | Mäßig |
Abnutzungswiderstand | Hoch | Niedrig | Mäßig |
Kosten | Niedrig | Hoch | Mäßig |
Häufige Verwendungszwecke | Autodichtungen, Bedachung, HVAC | Medizin, Elektronik, Backen | Industrielle Dichtungen, Neoprenanzüge |
Entscheidungsrahmen
- Wählen Sie EPDM wenn Ihre Bewerbung im Freienden Witterungseinflüssen ausgesetzt ist oder hohe Lebensdauer zu geringen Kosten - denken Sie HVAC, Kfz-Dichtungen, Bewässerungssysteme.
- Wählen Sie Silikon wenn Ihr Produkt mit extreme Temperaturen oder Bedürfnisse Einhaltung von Rechtsvorschriften für medizinische, lebensmitteltaugliche oder Reinraum-Umgebungen.
- Wählen Sie Neopren wenn Sie einen Mittelgrund: gute Allzweckeigenschaften mit bessere Ölbeständigkeit als EPDMzu einem niedrigeren Preis als Silikon. Es wird oft verwendet in Industriedichtungen, Meeresumgebungen und Schutzkleidung.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns um Ihre Betriebsumgebung, die erforderliche Lebensdauer und die Konformitätsanforderungen zu verstehen. Jedes Material zeigt unter verschiedenen Bedingungen gute Leistungen, und die richtige Kombination kann Ausfälle reduzieren und langfristig Kosten sparen.
Schlussfolgerung
Bei der Wahl des richtigen Gummimaterials kommt es darauf an, die Leistung dem Zweck anzupassen. EPDM, Silikon und Neopren haben alle ihre Stärken - es kommt darauf an, sie mit Ihrer Umgebung und Ihren Leistungszielen in Einklang zu bringen. Für fachkundige Beratung, Zertifizierung oder individuelle Muster, kontaktieren Sie uns um schneller die am besten geeignete Lösung zu finden.
Referenzen:
- Ein Überblick über EPDM-Kautschuk (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer): Eigenschaften, Anwendungen und Modifikationen
- Silikongummi - Wikipedia
- Studie über die mechanischen Eigenschaften von Silikonkautschukmaterialien, die als Dichtungen in einer PEM-Brennstoffzellenumgebung verwendet werden
- Reinigung von gealterten EPDM-Dachbahnen für eine erfolgreiche Reparaturverklebung
- Silizium-Hybrid-EPDM-Verbundwerkstoff mit hoher Wärmedämmung und mechanischen Eigenschaften